Wasserstandsmarke

Wasserstandsmarke
Wasserstandsmarke f water-level mark; stream gauge (Flusswasserstandsmessanlage); tidemark (in Tildegewässern)

Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Dampfkessel — (steam boilers; chaudières à vapeur; caldaie a vapore) sind Gefäße zur Erzeugung von Dampf, dessen Spannung größer ist als jene der Atmosphäre. I. Allgemeines; II. Arten von D.; a) Lokomotivkessel; b) D. für Werkstättenbetriebe, Beleuchtungs und… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Fähre Westerhüsen — ‎ Fähre Westerhüsen, am Westufer liegend Die Fähre Westerhüsen ist eine Gierfähre über die Elbe in Magdeburg. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Lausitzer Neiße — Lage zwischen Deutschland und PolenVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Rockensüß — ist ein Ortsteil der Gemeinde Cornberg im Landkreis Hersfeld Rotenburg. Rockensüß liegt im oberen Sontratal und gehört zum osthessischen Bergland. Es ist eingebettet zwischen dem Stölzinger und Richelsdorfer Gebirge. Der Ort ist geprägt von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Westerhüsen — Lage Westerhüsens in Magdeburg …   Deutsch Wikipedia

  • Pegel — Wasserpegel; Maß; Niveau; Ebene; Stufe; Höhe; Schicht; Stand; Level * * * Pe|gel [ pe:gl̩], der; s, : Messlatte bzw. Gerät zum Messen des Wasserstandes eines Gewässers: der Pegel zeigt se …   Universal-Lexikon

  • picheln — pị|cheln 〈V. intr.; hat; umg.〉 (Alkohol) trinken [zu Pegel „Wasserstandsmarke“, dann „Marke an Trinkgefäßen“] * * * pị|cheln <sw. V.; hat [aus dem Ostniederd., älter: pegeln, zu ↑ Pegel] (ugs.): [in kleiner Runde] über längere Zeit Alkohol… …   Universal-Lexikon

  • picheln — pichelnintr 1.trinken,zechen;gerntrinken.Stammtentwederaus»Pegel=Wasserstandsmarke;MarkeamTrinkgefäß«oderausobersächs»bicheln=starktrinken«(imZusammenhangmit»Bich=Bier«);vglauchrotw»bacheln,pecheln,picheln=herunterfließenlassen«.Seitdem18.Jh.,vorw… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Pegel — Sm Wasserstand erw. fach. (18. Jh.) Entlehnung. Übernommen aus ndd. pegel, mndd. pegel, peil, mndl. pegel Wasserstandsmarke , das aus ml. pagella f. Maßstab entlehnt ist. Dieses bedeutet ursprünglich Spalte, (Kerbe) und ist Diminutiv zu l. pāgina …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”